Passwort erfolgreich aktualisiert!
Nach der Sonnenexposition gibt es einige Schritte in der Skincare-Routine, die Du beachten solltest, damit Deine Haut keinen Schaden davonträgt. Von kühlenden Behandlungen bis hin zu gezielten Inhaltsstoffen können diese Maßnahmen dazu beitragen, Deine Haut nach dem Sonnenbad zu beruhigen.
Wir wissen alle, dass eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) unerlässlich ist und am besten 20 Minuten vor dem Verlassen des Hauses aufgetragen werden sollte. Jedoch garantieren selbst die besten Vorsichtsmaßnahmen keinen vollständigen Schutz. Obwohl wir uns alle über den Sommer freuen, dürfen wir nicht vergessen, dass UV-Strahlen bleibende Schäden verursachen können. Eine durchdachte Nachsorge mit einer passenden Hautpflegeroutine ist daher besonders wichtig. Es geht nicht nur darum, das Gefühl von Unbehagen zu lindern, sondern auch darum, den natürlichen Heilungsprozess Deiner Haut aktiv zu unterstützen.
Die negativen Auswirkungen von UV-Strahlung sind nicht zu übersehen. UV-Strahlen beschleunigen die Hautalterung, schädigen die DNA der Haut und schwächen ihre Abwehrkräfte. Man kann aber mit bestimmten Inhaltsstoffen schnell Abhilfe schaffen, so zum Beispiel mit Aloe Vera, die die Haut beruhigt und für ihre lindernde Wirkung bei Sonnenbrand bekannt ist. Auch Kamille hilft bei Rötungen und sorgt für eine sofortige Erleichterung sonnenbelasteter, gereizter Haut.
Hyaluronsäure zählt ebenfalls zu den effektiven Mitteln in einer beruhigenden Hautpflegeroutine. Oft als 'Feuchtigkeitsmagnet' bezeichnet, hilft sie, die durch Sonnenexposition verlorene Feuchtigkeit wieder aufzufüllen. Ihre wasserbindenden Eigenschaften wirken sich positiv auf müde Haut aus, denn Hyaluronsäure hydratisiert diese von innen heraus und polstert sie auf.
Umwelteinflüsse wie zum Beispiel Verschmutzung in Städten setzen die Haut schädlichen freien Radikalen aus. Antioxidantien tragen dazu dabei, diese negativen Faktoren zu neutralisieren. Dabei spielen Inhaltsstoffe wie Vitamin C eine wichtige Rolle, da sie einen antioxidativen Effekt haben und auf diese Weise die jugendliche Vitalität Deiner Haut bewahren.
Nach dem Sonnenbaden benötigt die Haut eine besonders sanfte Pflege. Wähle einen pH-neutralen Gesichtsreiniger, der Unreinheiten entfernt und Deine Haut dabei nicht austrocknet. Vermeide aggressive Formulierungen, um Irritationen vorzubeugen.
Wenn die Haut zu viel Sonne abbekommen hat, ist eine gute Feuchtigkeitscreme genau das, was sie braucht. Reichhaltige Produkte, die die Hautbarriere stärken, stellen den Feuchtigkeitsgehalt wieder her und verhindern durch den richtigen Schutz, dass sich die Haut nach dem Sonnenbad schält.
Haut, die der Sonne ausgesetzt war, benötigt auch in den Tagen danach weiterhin Schutz. Zwar mag es verlockend erscheinen, auf Sonnencreme zu verzichten, wenn man nicht aus dem Haus geht, doch braucht die empfindliche Hautbarriere Schutz vor zufälliger UV-Belastung, während sie sich erholt.
Wenn man sich der Sonne aussetzt, trocknet die Haut trocknet aus und die Hautbarriere kann dabei geschwächt werden. Die AFTER SUN INTENSIVE RECOVERY EMULSION von Shiseido ist eine reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Lotion, die verlorene Feuchtigkeit wieder auffüllt und den natürlichen Regenerationsprozess der Haut unterstützt. Trage sie nach der Dusche oder dem Baden auf, sobald Du alle Reste der Sonnencreme entfernt hast.
Mit der schützenden Urban Environment Age Defense Oil-Free SPF30 Sonnencreme kannst Du Dein Gesicht vor Schmutzpartikeln und vor Alltagsschäden durch UV-Strahlen bewahren. So bleibt Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt, und Du gibst frühen Anzeichen der Hautalterung keine Chance.
Ein Vitamin C Serum, das reich an Antioxidantien ist, kann sonnengeschädigte Haut aufhellen und ihr einen Frischekick geben. Dieses bewährte Skincare-Produkt arbeitet Hand in Hand mit Deinem täglichen Breitband-Sonnenschutz, um Dich vor zukünftigen UV-Schäden zu bewahren.
Von all Deinen Hautpflegeschritten ist ein Breitband-Sonnenschutz das Wichtigste, der gut mit Deinen anderen Skincare-Produkten harmoniert. Ein Tipp: Trage ihn alle zwei Stunden erneut auf, um einen durchgehenden UV-Schutz zu gewährleisten. Vergiss nicht, immer ein Produkt mit LSF in Deiner Tasche zu haben, wenn Du das Haus verlässt.
Während sich Deine Haut von der Sonnenexposition erholt, solltest du auf Peelings verzichten – die meisten dieser Produkte sind zu aggressiv für die heilende Haut. Konzentriere Dich stattdessen auf die Hydratation: Dusche mit kühlem Wasser und verwende sanfte Gesichtsreiniger sowie tägliche Emulsionen nach dem Sonnenbaden. Sobald die Heilung Deiner Haut beginnt, kannst du sanfte Peelings langsam wieder einführen, um die Zellregeneration zu unterstützen.
Sonnenexponierte Haut ist wie ein Schwamm, der in der Sonne liegt. Sie benötigt daher intensive Feuchtigkeit, um sich zu regenerieren. Feuchtigkeitsspendende Produkte lindern das Spannungsgefühl und füllen die Haut wieder auf. Setze auf sanfte, kühlende Skincare-Produkte ohne Alkohol oder Duftstoffe, gefolgt von einer nährenden Emulsion.
Die richtige Hautpflege nach dem Sonnenbad ist unverzichtbar, egal ob Deine Haut gewollt oder unabsichtlich UV-Strahlen ausgesetzt war. Kombiniere die regenerierende Skincare-Routine mit Deinen LSF-Produkten, um Deine Haut das ganze Jahr über zu schützen und ihren jugendlichen Glow zu bewahren.